Annekatrin Becker, Jahrgang 1982
Magistra Artium: Deutsche Sprache und Literatur, Ethnologie und Kulturanthropologie
Studium der Deutschen Sprache und Literatur mit dem Schwerpunkt Theater/Medien, der Ethnologie und der Kulturanthropologie an den Universitäten Hamburg und Stockholm. Besuch zahlreicher Lehrveranstaltungen in den Studiengängen Skandinavistik und Anglistik. Abschluss Magistra Artium im Mai 2009. Von September 2009 bis Dezember 2015 angestellt als Projektmanagerin, Lektorin und Übersetzerin in einem Hamburger Lektorats- und Übersetzungsbüro. Von Januar 2015 bis Juni 2015 angestellt als Lektorin in einem Werbelektorat mit Standort Ahrensburg bei Hamburg. Seit August 2015 selbstständig als Lektorin, Übersetzerin und Texterin.
Und sonst? Nachtschattengewächs; Adlerauge trotz 4,5 Dioptrien; gern unter Leuten; liebt alles an Schweden – außer der schwedischen Küche; liest gern Bücher und Essays von Juli Zeh; hat mal Radiergummis gesammelt; handballbegeistert; die personifizierte Akribie; hasst Unordnung; liebt Sprache.
Thomas Schlüter, Jahrgang 1970
Magister Artium: Soziologie, Politik- und Rechtswissenschaft
Studium der Soziologie und der Politik- und Rechtswissenschaft an der Technischen Universität Braunschweig. Besuch von Lehrveranstaltungen anderer Studiengänge wie Germanistik, Philosophie und Psychologie. Abschluss Magister Artium im November 1999. Von 1994 bis 2000 nebentätig als freischaffender Musiker. Von Januar 2001 bis September 2011 angestellt als Lektor und Übersetzungsprüfer in einem Werbelektorat mit Standort Ahrensburg bei Hamburg. Von Oktober 2011 bis Juni 2015 ebendort Leiter der Abteilung »Deutsches Lektorat«, ab April 2012 außerdem Leiter des »Englischen Lektorats«. Seit August 2015 selbstständig als Lektor, Übersetzer und Texter.
Und sonst? Nachtschattengewächs; trinkt zu viel Kaffee; liebt Kunst, Design, Jazz, Bach und Metallica; fotografiert und zeichnet (mehr schlecht als recht); komponiert; liest gern Romane von Martin Suter; hat den Duden auswendig gelernt; InDesign-Fan; Typografie- und Schriftgestaltungs-Nerd; feilt gern an Formulierungen; mag keine halben Sachen.